Steuer auf neue Windkraftanlagen geplant
Das Neue Deutschland berichtet heute über Pläne der Brandenburger Regierung, siehe unter https://www.neues-deutschland.de/artikel/1110076.steuer-auf-neue-windkraftanlagen-geplant.html Der SPD schwebt vor, dass 10.000 Euro pro Jahr für neue Windräder an die Kommunen gezahlt werden müssen Ein weiterer durchschaubarer Versuch, die Menschen hier an der Nase herumzuführen, denn die Regelung soll ja erst ab 2020…
Leser sieht Mängel im Ende 2018 beschlossenen Teilplan Windenergie
Wolfgang Rump: Teilplan Wind Grundlage für alle Entscheidungen Seelow/Carzig (MOZ) „Nach meiner Rechtsauffassung wird der neue Teilregionalplan Wind im Falle einer gerichtlichen Überprüfung keinen Bestand haben, da er unter erheblichen Mängeln leidet“, ist Rainer Franz aus Fichtenhöhe überzeugt. Deshalb verwundere ihn die Aussage im jüngsten Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistages…
Landesregierung würdigt Engagement gegen Windräder als Wirken für das Gemeinwohl
Die Bürgerinitiative Carzig gratuliert Waltraut Plarre, Sprecherin der Landesinitiative „Rettet Brandenburg“ zu ihrer Einladung zum Ehrenamtsempfang des Landes Brandenburg: „Liebe Waltraut, die Nachricht von Deiner Einladung in die Staatskanzlei hat uns gefreut, wenngleich auch ein Tröpfchen Bitterkeit dabei ist, ist es doch letztlich dieselbe Landesregierung, die Dich auszeichnet und die…
Widerstand nimmt zu, Wahljahr wirft seine Schatten voraus
Egal ob Bürgermeister die Gemeindevertreter unter Druck setzen wollen wie in Lehnin, ob Proteste in Teltow, wo die Stadt Windanlagen strikt ablehnt oder wie in Stahnsdorf die Anlagen weniger und kleiner werden als geplant: die MAZ berichtet darüber. http://www.maz-online.de/thema/windraeder-in-brandenburg Und es scheint sich was zu bewegen: erbitterter Widerstand nimmt zu.…
Juristischer Widerstand gegen Windkraft-Planung (MOZ vom 27.11.2018)
Hallo alle zusammen, die heutige MOZ (https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1694262/) hat informiert: ein Amt hat es gemacht. Amt Schlaubetal. Das, was BIs nicht können, was auch Privatpersonen, die „nur“ Nachbarn von WEGs sind, verwehrt ist, kann ein Amt tun: eine Normenkontrollklage anstrengen. Das kostet natürlich Geld und so gehört es zur traurigen Wahrheit,…
GASCADE kündigt Maßnahmen zur Schallreduktion an
Pressemeldung der Bürgerinitiative Carzig vom 12.11.2018 Energieversorger sind bundesweit privilegierte Unternehmen, das entspricht ihrer Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft. So gilt es auch für GASCADE, das Unternehmen, welches in MOL einen Standort hat und hier bei Mallnow eine der größten Gas-Verdichterstationen Deutschlands betreibt. In 24 Stunden,…
Der leise Abschied von der Menschlichkeit
Es gibt bundesweit viele derart gelagerte Beispiele, es scheint jedoch immer die Anderen zu ereilen. Der Landkreis Märkisch Oderland reiht sich nun auch ein! Doch was ist geschehen? Der Horst eines Rotmilan wurde in den letzten Wochen vorsätzlich vom Baum gestoßen und achtlos auf dem Waldboden zurückgelassen. Den Betreibern der…
Leserkommentar zu MOZ Artikeln: „32 neue Windräder im Odervorland“ und „Kampf gegen Windmühlen“
MOZ vom 12.9.2018, hier „32 neue Windräder im Odervorland“ und MOZ vom 19.9.2018, hier „Kampf gegen Windmühlen“ Timo Lücke gebührt höchster Respekt und Dank für sein Engagement. Genauso wie den vielen anderen Gemeindevertretungen, welche den weiteren Ausbau der Windkraft ablehnen, weil sie sich sachlich und ohne ideologische Scheuklappen informiert haben.…
Berichte zur Bauleitplanung aus Boossen und Müncheberg entlarven Scheinbeteiligung
Den Müncheberger Stadtverordneten wurde am 02.08.2018 der Bebauungsplan für Windräder im Wald als Beschlussvorlage vorgelegt. Und das obwohl mehr als tausend Unterschriften gegen die Windanlagen zusammengekommen waren und der Teilplan vom Land noch nicht einmal genehmigt wurde. Der Bebauungsplan wurde den Bürgern als DER Garant für die kommunale Mitbestimmung bei…